Mehr über uns
Konzept und Schwerpunkte
Worauf wir Wert legen
Unsere Kinder werden entsprechend ihrer individuellen Fähigkeiten gefördert und finden in der von uns gestalteten Umgebung täglich Herausforderungen, die sie dazu anregen, in ihrem Spiel kreative Lösungen zu entwickeln, während wir ihnen mit Verständnis, Fürsorge und Wertschätzung begegnen, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Sozialstatus oder Glaubensbekenntnis. Die Zusammenarbeit mit den Eltern bzw. Obsorge berechtigten ist uns ein großes Anliegen und wird mit gegenseitigem Respekt, Verlässlichkeit und Transparenz begegnet.
Lernform Spielen
Im Spiel werden Autonomie, Selbstwirksamkeit und soziale Kompetenz gefördert. Die Kinder suchen sich das Spiel, ihre Spielpartner*innen und wie lange sie spielen möchten selbst aus. Sie können in verschiedene Rollen schlüpfen und eigene Ideen einbringen. Dadurch kann ein wertvolles Spielgeschehen zustande kommen.
Sensorische Integration
Das Zusammenspiel unserer Sinne: Durch eine speziell vorbereitete Umgebung geben wir den Kindern die Möglichkeit, sensorische und motorische Erfahrungen zu sammeln, aber auch vielfältige Gelegenheiten und Angebote in Bezug auf diverse Sinneserfahrungen.
Du bist gut so wie du bist
Als Teil einer Gemeinschaft können die Kinder ihre einzigartige Persönlichkeit frei entfalten, gemeinsam wachsen und erfahren, dass jeder Mensch individuell ist.
MINT
In unserem Kindergarten möchten wir frühzeitig die Begeisterung bei den Kindern wecken für:
- Mathematik (spielerisches Experimentieren, Bauen und Sortieren)
- Informatik (digitale Kompetenzen fördern)
- Naturwissenschaften (Beobachten und Forschen)
- Technik (Kennenlernen verschiedener Werkzeuge)
Dadurch werden sie eingeladen, ihre Welt zu erkunden, Fragen zu stellen und individuelle Lösungen zu finden. MINT-Projekte unterstützen nicht nur das logische Denken und die Fähigkeit zur Problemlösung, sondern fördern auch Kreativität und Teamarbeit. Indem wir den Kindern die Möglichkeit geben, ihre Neugier zu entfalten, legen wir den Grundstein für eine positive Einstellung zu Wissenschaft und Technik, die sie ein Leben lang begleiten kann.
Natur- und Umweltschutz
Mit vielfältigen Angeboten wie Spiele, Experimente und mit der Begegnung der Natur und Umwelt wird das Verantwortungsbewusstsein der Kinder wesentlich gefördert und gestärkt. Durch solche Aktivitäten lernen sie nicht nur die Bedeutung der Natur kennen, sondern auch, wie wichtig es ist, sie zu schützen.
Im Eingangsbereich des Kindergartens haben wir ein großes Meerwasseraquarium. Hier bieten wir den Kindern die wunderbare Gelegenheit, das Ökosystem der Meere auf eine greifbare und faszinierende Weise zu entdecken, indem wir ein Miniatur-Ökosystem mit Meerestieren wie Fischen, Korallen, Anemonen, als auch wirbellosen Tieren gestalten.
Externe Kurse
Weiters bieten wir die Möglichkeit von externen Kursen bei uns im Kindergarten an.
- Englisch Sprachkurs
- Wissenschaftskurs
- Musikalische Frühförderung
Unser Team stellt sich vor
Dipl. Päd. Claudia Arnberger
Leitung & Verwaltung
Ing. Tobias Arnberger
Geschäftsführung
Haben Sie Fragen?
Zögern Sie nicht und nehmen Sie Kontakt mit uns auf – wir freuen uns auf Sie!